Deutsche Hilfsgemeinschaft e.V.

 
Die Deutsche Hilfsgemeinschaft organisiert seit 1954 Freizeiten für Kinder und Jugendliche aus Familien, die es sich sonst nicht leisten können, in den Urlaub zu fahren. Jedes Jahr führen wir mehrere Ferienfreizeiten durch.
 
Wir suchen für die Freizeiten BetreuerInnen!
Freizeitdauer sind 2 Wochen, immer in den Hamburger Schulferien.

Voraussetzungen
Mindestalter 16 Jahre, kontaktfreudig und guter Umgang mit Kindern/Jugendlichen im Alter zwischen 8 - 15 Jahren, gefestigtes soziales Umfeld, Teamfähigkeit, körperlich und geistig belastbar; offen für und bereit erlebnispädagogische Methoden zu erlernen und als GruppenLenkungsinstrument anzuwenden.
Abgabe eines erweiterten Führungszeugnisses und Erster Hilfe Kurs (16 Stunden) - die Kosten hierfür werden von uns übernommen.

Information
Für diese Freizeiten wird ein Taschengeld von 100,00 € pro Woche gewährt, Unterkunft und Verpflegung sind selbstverständlich frei.
 
WeiterbildungsSeminare
Alles, was über den Umgang mit Kindern/Jugendlichen und deren Betreuung zu wissen und beachten ist, wird auf einem BetreuerInnenSeminaren vermittelt. Diese Seminare sind kostenfrei. Bei erfolgreicher Teilnahme kann die JugendleiterInnen-Card beantragt werden.
Weitere Auskünfte und Informationen
hierzu erteilt telefonisch gern Kirsten Möller (pädagogische Leitung)
oder per E-mailkontakt an: freizeiten-leitung@dhghh.de.


Sonderurlaub

Beim Arbeitgeber (im besonderen im öffentlicher Dienst) kann für diese Freizeiten nach dem Hamburger Sonderurlaubsgesetz vom 28.06.1955 Sonderurlaub beantragt werden, der im öffentlichen Dienst auch bezahlt wird.

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein BetreuerInnenstammtisch in den Räumen der Deutschen Hilfsgemeinschaft statt.
Bei Interesse kommen Sie doch einfach zu diesem Treffen.
 
 
nach oben